Der Frühling ist in vollem Gange – und mit ihm wächst bei vielen die Lust auf Abenteuer. Ob eine spontane Spritztour im Cabrio oder ein unvergesslicher Camping-Trip - Gerade jetzt machen sich viele online auf die Suche nach dem perfekten Fahrzeug für die warme Jahreszeit.
Doch Vorsicht: Auch Betrügerinnen und Betrüger werden in dieser Zeit aktiv und nutzen immer raffiniertere Methoden, um ahnungslosen Interessenten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dabei kommen unter anderem gefälschte Websites von Verkaufsplattformen oder Finanzdienstleistern zum Einsatz. Die Angebote locken oft mit unschlagbaren – teilweise unrealistischen – Preisen. Häufig handelt es sich dabei um Miet- oder gestohlene Fahrzeuge.
Deshalb gilt: Prüfen Sie die Anbieter-Websites sorgfältig, vergleichen Sie Preise, überweisen Sie niemals Geld im Voraus und kontrollieren Sie alle Fahrzeug- und Verkaufsdokumente genau!
Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK)
Bei der Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ erhalten Sie wichtige Informationen rund um den sicheren Fahrzeugkauf online. In Zusammenarbeit mit dem ADAC, den Fahrzeugmärkten AutoScout24, Kleinanzeigen, mobile.de sowie der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes bekommen Sie konkrete Hilfestellungen – sei es bei Unsicherheiten oder bei einem konkreten Betrugsverdacht.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://viersen.polizei.nrw/artikel/traumfahrzeug-ohne-risiko-sicherer-online-kauf-von-cabrios-campern Hier erfahren Sie alles über gängige Betrugsmaschen – und wie Sie diese frühzeitig erkennen können. /jk (388)