Die Puppenbühne der Polizei Lippe

Puppenspieler der Polizei mit den Puppen Jens und Jule
Die Puppenbühne der Polizei Lippe
Verkehrserziehung mit Spaß.
Lars Ridderbusch

 

Tanja Menze und Heinz-Josef Fischer sind Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Lippe. Die beiden Polizeioberkommissare fahren allerdings nicht mit einem Streifenwagen durch die Nacht und fangen Verbrecher oder lösen schwerwiegende Kriminalfälle. Vielmehr sind sie zuständig für die Präventionsarbeit im Straßenverkehr.

Neben Seminaren für ältere Verkehrsteilnehmer/innen oder der Fahrradausbildung im Grundschulalter kümmern sich die beiden insbesondere um die Verkehrserziehung der Kinder im Vorschulalter. Wie könnte diese überaus wichtige Präventionsarbeit besser gestaltet werden als mit Hilfe einer Puppenbühne? Die Kids im Alter von 4 bis 7 Jahren erfahren so spielerisch und altersgerecht die wesentlichen Verhaltens-Grundsätze im Straßenverkehr.

 

Für das neue Stück der Polizei-Puppenbühne wurden erstmals Klappmaulpuppen angeschafft. Diese Puppen werden in offener Spielweise vor und auf der Bühne gespielt.

In Zusammenarbeit mit dem Lippischen Landesmuseum wurde das Bühnenbild gestaltet. Anfang Februar 2018 konnte so das neue Puppenstück im Lippischen Landesmuseum vorgestellt werden. Bei dem Stück geht es um die Erlebnisse zweier Kinder auf dem Schulweg.

 

„Jens und Jule auf dem Weg zur Schule.“

 

In diesem Stück soll den Kindern auf spielerische Weise das richtige Überqueren der Fahrbahn beigebracht werden. Unterstützt wird das Puppenspiel durch ein Lied, das dieses Thema aufgreift. Die Kinder sind aufgefordert mitzumachen und mit zu singen.

Zielgruppen des Puppenspiels sind neben den Kindern im Vorschulalter und die der ersten Klassen.

 

Vielfach wird heute vom Elterntaxi oder auch Helikopter Eltern gesprochen. Diese Eltern würden ihre Kinder am liebsten mit dem Auto bis ins Klassenzimmer fahren. Mit dem Puppenspiel möchte die Polizei Lippe die Kinder dazu bringen, ihren Schulweg möglichst zu Fuß zurück zu legen. Ganz nebenbei lernen sie die Verkehrsregeln auf ihrem Weg zur Schule kennen, knüpfen soziale Kontakte, finden sich im Schulumfeld besser zurecht, werden selbständiger und wissen mit den Gefahren des Straßenverkehrs umzugehen.

Ca. 170 Kindergärten werden von uns betreut. Da ist es nicht gerade leicht, alle Kinder zu erreichen.

In den einzelnen Städten / Gemeinden spielen wir an einem zentralen Ort und laden uns die örtlichen Kindergärten dorthin ein. Nur so ist es möglich, in einem Rhythmus von 2 Jahren alle Kindergärten zu bedienen. Fast jedes Kind in Lippe hat somit die Möglichkeit, einmal die Polizeipuppenbühne zu sehen!

 

In Detmold findet zusätzlich einmal im Monat eine Aufführung im Lippischen Landesmuseum statt. Hier können Kindergärten aus dem Bereich Detmold teilnehmen.

In diesem Jahr findet dort - auf Grund von Umbauarbeiten - allerdings nur noch eine Vorstellung am 11. Juli statt.

Am 9. und 10. Juli 2018 spielt unsere Puppenbühne im Gemeindezentrum von Pivitsheide V.L. .

 

Vielleicht haben ja auch Eltern (-Teile) einmal Lust, an einer der Veranstaltungen teilzunehmen. Die Erfahrungen zeigen, dass auch dort noch ein großer Informationsbedarf über die Schulwege ihrer Kinder zu besteht.

 

Weitergehende Informationen zur Verkehrsunfallprävention erhalten Sie hier: https://redaktion-lippe.polizei.nrw/verkehrssicherheitsarbeit-3

 

Vorsicht an der Straße
Ein starkes Team
Bild

Ein starkes Team

Polizei LIP
Jule ist müde
Bild

Jule ist müde

Polizei LIP
...und Jens auch
Bild

und Jens auch

Polizei LIP
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110