Expertin / Experte (m/w/d) für die technische Ausstattung der Liegenschaften der Polizei NRW

Gebäude LZPD 1
Expertin / Experte (m/w/d) für die technische Ausstattung der Liegenschaften der Polizei NRW
Wenn Sie sich mit den Bereichen Zentrale Bedieneinheiten (ZBE), Videoüberwachung und Zutrittskontrolle (ZuKo) auskennen, haben wir am Standort Duisburg den passenden Job für Sie.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!


Wir sorgen für:
• Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
• Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit
• Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
• Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
 

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teildezernates 51.4 „Technische Ausstattung polizeilicher Liegenschaften“ sind Ansprechpersonen für die polizeiliche Sondertechnik in weit über 400 Liegenschaften der Polizei NRW.
Die Fachleute beraten bei der Planung und Installation der polizeilichen Sondertechnik im Bereich von Sicherungsanlagen, Gefahrenmeldeanlagen, Zentralen Bedieneinheiten (ZBE), Videoübertragungsanlagen und Türsprechanlagen sowie der Medientechnik in den Leit- und Befehlsstellen mit Lage- und Führungsräumen.
Für alle genannten Tätigkeitsfelder werden im Teildezernat 51.4 die technischen Standards für die erforderliche Ausstattung entwickelt und kontinuierlich optimiert.
Die folgenden Aufgaben dürfen Sie bei uns erwarten:
• Sie sind für die Planung, Projektierung, Realisierung und Abnahme von polizeispezifischer technischer Gebäudeausstattung für das Gewerk „Zentrale Bedieneinheiten (ZBE), Videoüberwachung und Zutrittskontrolle (ZuKo)“ verantwortlich
• Dabei arbeiten Sie in interdisziplinären Projektteams und sind für unterschiedlichste Polizeigebäude (Präsidien, Wachen, Gewahrsame usw.) zuständig
• Sie erstellen technischer Leistungsbeschreibungen und arbeiten bei der Weiterentwicklung von landesweiten technischen Standards mit
• Sie sind für die Mittelbedarfsplanung zur Reservierung und Beantragung von Haushaltsmitteln verantwortlich
• Sie beraten die Polizeibehörden bei Bau- und Umbauvorhaben und unterstützen bei der Termin-, Budget- und Kostenplanung
• Sie wirken bei der Entwicklung neuer Konzepte sowie der Pilotierung, Erprobung und Evaluation neuer polizeilicher Sondertechnik für das Gewerk ZBE, Videoüberwachung und ZuKo mit

Was Sie mitbringen müssen

• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss oder höherwertig) in den Fachrichtungen Medientechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, (technische) Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung und bringen in den oben genannten Bereichen eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker oder zur Meisterin oder zum Meister mit und können eine mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung vorweisen
oder
• alternativ verfügen Sie über eine Berufsausbildung in den oben genannten Bereichen und können eine mindestens sechsjährige relevante Berufserfahrung nachweisen
darüber hinaus
• sind sie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Zudem bringen Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Sabotageschutz)) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet. Bei fehlender Eignung kämen Sie für eine Einstellung leider nicht in Betracht.

Wünschenswert wäre

• Sie verfügen über Projekterfahrung, idealerweise im Bereich der sicherheits- und überwachungstechnischen Gebäudeausstattung (Neubau- und Sanierungsmaßnahmen, Schnittstelle zwischen den Projektbeteiligten, wie Bauunternehmen, Ingenieurbüros usw.)
• Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse der einschlägigen technischen Richtlinien und Normen
• Zudem bringen Sie grundlegende Kenntnisse des Vergabe- und Vertragsrechts mit
• Zu guter Letzt runden Organisations- und Planungsfähigkeit, selbstständiges, konzeptionelles Arbeiten sowie eine ausgeprägte Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit Ihr Profil ab.

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an:
Herrn Sebastian Niglus 0203/4175-51400, für fachliche Fragen
Herrn Sven Hungenberg 0203/4175-72107, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Jetzt bewerben!

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unserer Bewerberplattform und laden Sie dort Ihre Unterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, Nachweis über den erreichten Abschluss und die Fahrerlaubnis, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 17.08.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 51/25 – TD 51.4 hoch. Hier geht es zur Bewerberplattform.
 

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch per Post schicken: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg. 

 

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110