Polizisten drücken Schulbank mit der MausKlasse 2025

MausKlasse 2025 Grundschule Großenmarpe
Polizisten drücken Schulbank mit der MausKlasse 2025
Medienpädagogisches Projekt des WDR an Blomberger Grundschule
Nina Ehm

Kürzlich war das Schulprojekt MausKlasse gemeinsam mit Trainerin Insa Backe zu Besuch in einer 4. Klasse an der Grundschule Großenmarpe in Blomberg. Im Rahmen von MausLive – dem Kinderhörfunk-Angebot vom WDR – wird Kindern bei diesem medienpädagogischen Projekt die Möglichkeit geboten, einmal selbst zu Radio-Reportern zu werden. Außerdem lernen die Kids was genau eigentlich Fake News sind und warum Mobbing richtig uncool ist.

In geheimer Mission bei der MausKlasse dabei: Unsere beiden Polizeikommissare Jonathan P. und Loris S. Statt uniformiert im Streifenwagen der Blomberger Polizeiwache, nahmen die beiden an diesem Vormittag in normaler Kleidung Platz auf der Schulbank in Großenmarpe – getarnt als Team der WDR-MausKlasse. Warum? Sie und die Kinder sollten sich ganz unvoreingenommen kennenlernen, ohne zu wissen, dass es sich bei den Zweien um Polizisten handelt.

Am Ende des Schultages, als die Schülerinnen und Schüler bereits gelernt hatten, wie man falsche Nachrichten erkennen und ihren Wahrheitsgehalt überprüfen kann, wurde schließlich das Geheimnis von Jonathan und Loris gelüftet: Sie arbeiten nicht beim WDR, sondern bei der Polizei Lippe. Die überraschten 4-Klässler löcherten die Zwei mit vielen neugierigen Fragen, die alle geduldig beantwortet wurden. So erfuhren die Kids jede Menge über die spannende Arbeit bei der Polizei, und dass hinter den Uniformen Menschen wie Du und Ich stecken.

Um zu überprüfen, ob die Geschichte der beiden Polizeibeamten auch wirklich stimmt, legten sie den Kids ihre Dienstausweise vor. Doch damit nicht genug: Die Klasse wählte über die 110 den Notruf der Polizei, um die Namen durchchecken zu lassen und die Leitstelle bestätigte offiziell, dass es sich bei den beiden Männern wirklich um die Polizisten Jonathan und Loris handelt. 

Diese besondere Art des Kennenlernens im Rahmen der MausKlasse führte dazu, dass die Kinder der Polizei ohne Vorurteile begegnen und mögliche Ängste gegenüber der Polizei abbauen konnten. Wir als Polizei bekamen die Chance, den Schülerinnen und Schülern spielerisch Einblicke in die Polizeiarbeit zu ermöglichen und wurden zum Schulschluss mit Verständnis, Respekt und Anerkennung belohnt.

Großes Lob an Insa Backe und den WDR für dieses tolle medienpädagogische Mitmach-Format – wir sind immer wieder gerne dabei!
 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110